pro pallium
45. schappo Preisträger/innen vom 5. November 2020
-
- Bild vergrössert anzeigen
- © Martin Friedli
Seit über 10 Jahren begleitet «pro pallium» Familien mit schwerstkranken Kindern und jungen Erwachsenen mit fundiertem Know-how und Erfahrung. Spezifisch ausgebildete Freiwillige unterstützen und entlasten betroffene Familien über eine längere Zeit in ihrem herausfordernden Alltag, stehen als Vertrauenspersonen zur Seite und schaffen Momente zum Durchatmen.
Prix schappo Plakat für pro pallium

Prix schappo für pro pallium
Telebasel Reportage
Experteninnenmeinung

Die Freiwilligen von «pro pallium» werden
sorgfältig ausgewählt, professionell
geschult und betreut.
«Bei Familien mit einem schwerstkranken Kind besteht ein grosser Bedarf an Entlastung zu Hause», zu diesem Schluss kommt eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Hier setzt das Angebot von «pro pallium Familienbetreuung» an. Freiwillige begleiten und beraten Familien mit einem schwerst- oder lebenslimitiert erkrankten Kind über längere Zeit, oft auch über die Trauerphase hinaus.
«pro pallium» lässt den Freiwilligen für ihre schwierige Aufgabe die entsprechende Ausbildung zukommen und begleitet sie während ihres Einsatzes professionell. Man trifft sich regelmässig zu Austauschgruppen und Weiterbildungen. Das unentgeltliche Angebot der Stiftung «pro pallium» ist einmalig. Es schliesst eine Lücke, respektive ist eine Ergänzung, zum bereits bestehenden professionellen Begleitungsangebot. Die Kommission ist überzeugt, dass dieses vorbildliche Engagement ein grosses Dankeschön und einen «schappo» verdient hat.
Denise Moser
Mitglied der schappo Expertenkommission
Kontakt Adresse

pro pallium
Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene
Leberngasse 19, 4600 Olten
+41 (0)62 212 21 37
www.pro-pallium.ch