Sprachcafé Basel
41. schappo Preisträger/innen vom 8. November 2018
-
- Bild vergrössert anzeigen
- © Armin Roth
Die Freiwilligen vom «Sprachcafé Basel» wollen eine Begegnungsplattform für Fremdsprachige sowie für Baslerinnen und Basler schaffen, um miteinander Deutsch zu sprechen und Deutsch zu üben. Im Vordergrund steht der sprachliche und kulturelle Austausch. Keine Theorie, sondern gelebter Alltag und angewandte Alltagssprache.
Der Verein wurde im April 2016 von Anita Ruggiero und Jessica Eggenschwiler gegründet. Als Vorbild dienten ähnliche Angebote in anderen Ländern und insbesondere der Antrieb, eine unkomplizierte Möglichkeit zum Deutschlernen zu schaffen. Neben den zweiwöchentlichen Treffen werden auch Ausflüge, Konzert- besuche oder gemeinsame Essen angeboten. 18 Helferinnen und Helfer planen, koordinieren und begleiten freiwillig und engagiert die Treffen im Café frühling mit rund 5’500 Stunden pro Jahr. Sie haben sich im Verein «Sprachcafé Basel» organisiert. Das «Sprachcafé Basel» wird durch Mitgliederbeiträge, Stiftungen sowie durch Spenden von Privatpersonen finanziert.
Angesprochen werden Zugezogene, Flüchtlinge und Expats mit diesem Angebot. Also Menschen, die Deutsch lernen möchten. Es sind aber auch die Deutschsprechenden aus der Region eingeladen, sich aktiv einzubringen. Die Freiwilligen schätzen ihr Engagement als bereichernd und sinnerfüllt ein. Besonders wertvoll ist der Austausch mit Anderssprachigen auf der kulturellen und persönlichen Ebene.
26 Mal im Jahr finden die zweiwöchentlichen Treffen mit jeweils 40 bis 60 Besucherinnen und Besuchern statt. Zusätzlich werden jährlich fünf Ausflüge und Events organisiert. Insgesamt haben über 1’000 Personen einen Anlass besucht.
So soll es in Zukunft sein: Ausweitung des Projektes und Eröffnung von einem weiteren Standort in Basel sowie Ausbau des Event-Angebots. Auch sollen weitere aktive Vereinsmitglieder für eine breitere Abstützung und zur Realisierung der Zukunftspläne gewonnen werden.
Expertenmeinung

Deutsch üben und Deutsch vermitteln macht Spass
«Sprachcafé Basel» verfolgt das Ziel, möglichst viele verschiedene Menschen anzusprechen, miteinander zu verbinden und allen auf Augenhöhe zu begegnen. Im Vordergrund steht das Zusammenkommen zwischen Deutschlernenden und Deutschsprechenden. Das Klassenzimmer wird durch ein Café getauscht. Die Lehrperson wird durch deutschsprechende Freiwillige ersetzt. Und anstelle von Theorie wird Alltagssprache geübt.
Ob Flüchtlinge, Touristen, Neugierige oder Expats, die Besuchenden sind vom niederschwelligen, unkomplizierten Angebot begeistert. Freundschaften werden geschlossen, die Sprache wird zum Integrationsmotor und der kulturelle Austausch wird nachhaltig gelebt. Unser Dank und unsere Anerkennung verbunden mit dem «schappo» Preis gehen an die Freiwilligen des Vereins Sprachcafé aus Basel – ein Engagement mit Vorbildcharakter.
Anna Greub
Mitglied der schappo Expertenkommission
Telebasel Reportage
Kontakt Adresse

«Sprachcafé Basel»
Klybeckstrasse 69
4057 Basel
Vereinsadresse:
Feldbergstrasse 88
4057 Basel