PUMA
48. schappo Preisträger*innen vom 19. Mai 2022
-
- Bild vergrössert anzeigen
- © Martin Friedli
Der Verein «PUMA» organisiert, koordiniert, vermittelt und betreut Patenschaften für unbegleitete, junge Asylsuchende. Diese sind ohne Eltern oder Vertrauenspersonen in die Schweiz geflüchtet. Sie suchen Orientierung und benötigen Unterstützung, um sich bestmöglich zu integrieren. Konkrete Hilfe bei der Bewältigung des Alltags erhalten sie von über 40 Menschen, die sich im Rahmen einer Patenschaft engagieren.
Prix schappo Plakat für PUMA
-
- © Martin Friedli
Prix schappo für PUMA
Reportage von Telebasel
Expertenmeinung

«Aus einer Patenschaft können langjährige Freundschaften entstehen»
Viele minderjährige Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und an einem neuen Ort ohne Familie neue Lebensperspektiven aufzubauen. «PUMA» hat diese Lücke erkannt und vermittelt Patenschaften für junge, unbegleitete Flüchtlinge. Die Paten*innen nehmen sich jede Woche zwei bis vier Stunden Zeit, um mit den Jugendlichen gemeinsam ihre neue Umgebung kennen zu lernen, herauszufinden, welche Freizeitaktivitäten sie gerne machen und dabei die Sprachkenntnisse zu verbessern. Auch wenn sich mit dem 18. Lebensjahr viele Strukturen verändern, sind die Paten*innen weiterhin da und eine wichtige Stütze für die Jugendlichen. Der grossartige Einsatz der freiwillig tätigen Paten*innen und des «PUMA» Vorstands ist innovativ und äusserst wertvoll für eine erfolgreiche Integration von jungen Menschen. Mit grossem Respekt anerkennen und wertschätzen wir dieses Engagement und bedanken uns mit einem «schappo».
Anna Greub
Mitglied der schappo Expertenkommission